Moderne, individuell entwickelte Webanwendungen, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren und Nutzererfahrungen verbessern.
mehr erfahrenWartungsarme Cloud-Lösungen und automatisierte Prozesse, die Ihre Entwicklungsteams entlasten und Betriebskosten senken.
mehr erfahrenEin Auszug von bewährten Technologien, mit denen ich vertraut bin und in meiner täglichen Arbeit verwende. Der Einsatz von diesem Tech Stack ermöglicht es mir, professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Web Development und Software Engineering durchzuführen.
Full Stack Development mit Schwerpunkt auf Angular im Frontend, so wie Node.js, PHP, Java im Backend.
Passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen – mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen und kleinen IT-Teams.
Ich setze auf erprobte, zukunftssichere Technologien, die Stabilität mit Innovation verbinden und Ihrem Team eine einfache Wartung ermöglichen.
Angular 19, alle Versionen, Frontend Entwicklung, Angular Libraries, AngularJS 1.x Upgrades
Full-Stack Development mit u.a. Angular,Node.js, PHP, Java & co.
Frontend Development, HTML5, CSS / SCSS, JavaScript, REST APIs, PWA, Web Components, Lit
Automatisierung von CI/CD Pipelines vermeidet manuelle Prozesse und erhöht Time-to-Market
IaC, Terraform, Cloud Provider Integration, State Management
CKAD zertifiziert, Deployments, Ingress Controller, Container Orchestrierung, Helm Charts
Progressive Web Apps (PWA) ermöglichen eine User Experience bei einer Web Applikation, die sich wie eine App anfühlt.
Node.js Development mit JS und TypeScript, NestJS, Express, NPM, Microservices, RESTful APIs, SSR
MySQL, PostgreSQL, MongoDB, Redis, ORM, GraphQL
Ich liefere nicht nur Code, sondern entwickle Lösungen, die Ihre IT-Teams entlasten und gleichzeitig Ihre Geschäftsziele voranbringen. Durch meine Kombination aus technischer Expertise und Verständnis für Geschäftsprozesse schaffe ich nachhaltige Systeme, die auch mit wachsenden Anforderungen Schritt halten.
Über ein Jahrzehnt Erfahrung mit modernen Technologien in der Softwareentwicklung.
Erfahrung mit einer Vielzahl von Kunden - von Start-ups bis zu internationalen Konzernen.
Mein Ansatz kombiniert solides technisches Know-how mit lösungsorientierter und UX-zentrierter Entwicklung.
Mein Engagement umfasst nicht nur die Umsetzung, sondern auch kontinuierliche Optimierung und Unterstützung.
Ausgewählte Projekte, bei denen ich technische Herausforderungen in messbare Geschäftserfolge verwandelt habe.
2022 - 2024
Frontend-Entwicklung einer Produktions-KPI-App mit eCharts-Visualisierungen und skalierbarer Angular-Komponentenarchitektur zur Erfassung und Darstellung kritischer Kennzahlen.
2022
Entwicklung einer Micro-App-Plattform für digitale Zertifizierungsprozesse mit standardisierten Microservices und APIs für maximale Skalierbarkeit.
2020 - 2021
Frontend-Entwicklung eines geschäftskritischen Warenwirtschaftssystems mit API-Integration und automatisierten Tests für zentrale Geschäftsprozesse.
Mein Vortrag zu dem Thema Enhancing User Experience with Angular Guards and Interceptors.
Was ich als Software Engineer oft gefragt werde.
Antworten auf häufige Fragen rund um Software-Entwicklung, DevOps und meine Arbeitsweise – verständlich für alle Entscheider:innen.
Software Development umfasst den gesamten Prozess, in dem eine Anwendung erstellt wird. Es umfasst alle Aktivitäten von der Idee bis zur Implementierung. Darunter fällt nicht nur die Programmierung an sich, sondern auch u.a. Konzeption, strategische Planung und automatisiertes Testen einer Anwendung.
DevOps ist eine Methode, um Software Development (Dev) und den Betrieb der Software (Operations, kurz Ops) zusammenzuführen und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. DevOps beinhaltet vor allem die Automatisierung gängiger Prozesse, um schnellere und zuverlässige Updates für eine Anwendung zu ermöglichen.
Web Development ist ein Teilbereich von Software Engineering. Während es beim Web Development rein um das Erstellen einer Web-Anwendung geht, umfasst Software Engineering noch viele weitere Teilbereiche, wie Architektur und ständige Verbesserung der Prozesse rund um das Development.
Cloud Engineering ist der Prozess, bei dem eine Cloud-Strategie für ein Unternehmen umgesetzt wird. Eine gut durchdachte und geplante Cloud Infrastruktur hilft Unternehmen dabei, ihre Software rasch und zuverlässig zum Kunden zu bringen. Mit einer relativ geringen Investition ist es damit möglich, skalierbare Anwendungen zu betreiben, ohne in eigene Hardware investieren zu müssen.
Die Kosten für eine maßgeschneiderte Webanwendung veriiert stark je nach Komplexität und Funktionsumfang. Die Preise beginnen bei wenige tausend Euro, können bei komplexen Enterprise-Anwendungen aber auch mehrere hunderttausend Euro oder gar noch mehr betragen.
Auch die Dauer eines Projekts hängt stark von Komplexität und Funktionsumfang ab. Während manche Projekte in wenigen Wochen fertiggestellt waren, dauern andere Kundenprojekte über mehrere Jahre an.
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch, per E-Mail oder auf LinkedIn.